Schulisch unterstützt wird das YONEX-Badminton Internat hauptsächlich von der NRW-Sportschule „Gymnasium Luisenschule“. Für die Schüler*innen ohne Abiturlaufbahn gibt es auch eine Kooperation mit der Realschule Stadtmitte sowie zum Berufskolleg Mitte in Mülheim.

Die NRW-Sportschule Gymnasium Luisenschule sticht hier durch ihre besonderen Fördermöglichkeiten heraus:

  • bei individuellen Schwierigkeiten besteht die Möglichkeit von Förderung in Kleingruppen, durch extra für den Leistungssport bereitgestelltes Lehrpersonal.
  • Der Klausurplan wird -soweit möglich- bereits im Vorfeld durch unseren Leistungssportkoordinator Herrn Schmitz-Flottmann mit dem Wettkampfplan der Sportler*innen abgestimmt
  • Es besteht bei Großmaßnahmen die Möglichkeit Klausuren „vor Ort“ unter Aufsicht zu schreiben.
  • Die Freistellungen für Maßnahmen werden direkt durch die Trainer in Absprache mit dem LSP-Koordinator durchgeführt..
  • In der SEK-I sind Sportklassen eingerichtet, dort findet mehr Sportunterricht statt. Daher ist auch eine Freistellung für wöchentliche Trainingseinheiten in der Regel einfacher.
  • Es besteht ein regelmäßiger Austausch zwischen Internatsleitung, Chef Landestrainer und Schulkoordinator, um bei möglichen Schwierigkeiten rechtzeitig gegensteuern zu können.
  • Bei entsprechender Leistung und Mitarbeit kann eine einstündige Befreiung aus zweistündigen Nebenfächern zugunsten von Trainingseinheiten erfolgen  
  • In der 9./10. Jahrgangsstufe wird für Leistungssportler:innen das zweistündige Wahlpflichtfach „Sport – Verstehen und Gestalten“ angeboten
  • In der EF wird für Leistungssportler:innen der zweistündige „Vertiefungskurs Sport“ angeboten
  • In der Q1 wird für Leistungssportler:innen der „Projektkurs Sport“ angeboten
  • In der SEK-II systemische und zusätzlich individuelle Freistellungen im Vormittagsbereich für Trainingseinheiten
  • In der Qualifikationsphase (Q1 und Q2) wird ein Sport-Leistungskurs angeboten.